Mit dem Jahresthema „Materialität & Synästhetik“ verbrachte die Klasse dieses Jahr viel Zeit in den Manufakturen der Stadt, bei den Bäckereien, Glasmalerstudios, Korbflechtereien, Polstereien und Kunststofflaboren sowie Parfümeuren. Um so einerseits durch spezifische Fertigkeiten das Agieren mit den verschiedenen und spezifischen Stofflichkeiten zu probieren und zugleich im Sinne eines synästhetischen Rausch zu neuen Verbindungen und Zuständen zu finden. In der Ausstellung „Fucked Up Hobby Club“ zeigen die Studierenden von Jakob Lena Knebl neue Arbeiten, Anfertigungen und Performances. Workshops 2022/23: Brot-Workshop mit Anna Paul Parfüm-Workshop mit Less is More Schmuck-Workschop mit Petra Zimmermann
27. Juni, 17 Uhr, Oskar-Kokoschka-Platz 2 Festivaleröffnung und Eröffnung der Baumschule von Jakob Lena Knebl
27.–30. Juni, Studio 2 Studierende der Transmedialen Kunst Totally Fucked Up Hobby Club Ausstellung
27. Juni, 19:00 und 20:00 Uhr, Studio 1 Anna Mutschlechner-Dean The Light Echoes and The Wave Shook - Oscillating Vessels Performance, 10 min
|