In der multimedialen Arbeit treffen Performer*innen, deren weiße Kostüme als Leinwand für Ganzkörperprojektionen von Menschen unterschiedlicher Generationen dienen, sowie Keramikobjekte, die menschlichen Körperteilen im Verwesungszustand ähneln, zusammen. Eine Szenerie entsteht, die utopische Naturmomente aufzeigt. Als Überbleibsel vor- herrschender Verhaltens- und Denkstrukturen spiegeln die Keramikkörper das Moment des Ablegens gesellschaftlich konditionierter Prägungen, die der Mensch – ähnlich wie Sto- matopoda (Fangschreckenkrebse), wenn sie ihrer Haut entwachsen sind – abzustreifen bestrebt ist. Die Arbeit verbindet Aspekte der Gender-Androgynie, der medialen Reizüberflutung und der Besetzung menschlicher Kapazitäten mit der Notwendigkeit kollektiver Unterstützung, um gesellschaftliche, durch Generationen laufende Konditionierungen abzulegen.
Anna Mutschlechner-Dean
The Light Echoes and the Wave Shook – Oscillating Vessels
Diploma,
2023
Anna Mutschlechner-Dean, The Light Echoes and the Wave Shook – Oscillating Vessels, exhibition view, 2023
© University of Applied Arts Vienna, Photo © Jorit Aust, 2023
Anna Mutschlechner-Dean, The Light Echoes and the Wave Shook – Oscillating Vessels, exhibition view, 2023
© University of Applied Arts Vienna, Photo © Jorit Aust, 2023
Anna Mutschlechner-Dean, The Light Echoes and the Wave Shook – Oscillating Vessels, exhibition view, 2023
© University of Applied Arts Vienna, Photo © Jorit Aust, 2023