Online-Registrierung und Portfolio Upload
Start: Mittwoch, 12. Jänner 2022, 12:00 (Wiener Zeit)
Ende: Freitag 28. Jänner 2022, 12:00 (Wiener Zeit)
Die Aufnahmeprüfung erfolgt im Jänner & Februar 2022 ausschließlich digital.
Studienzulassung erfolgt im folgenden Wintersemester (Oktober 2022).
Für Bewerber*innen gibt es im November 2021 die Möglichkeit einer Vorbesprechung (digital aufgrund der akutellen Covid-Situation). Nur mit Voranmeldung!
Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, haben die Kenntnis der deutschen Sprache vor der Meldung der Fortsetzung des Studiums für das dritte Semester zu erbringen.
Zulassung als ordentliche(r) Studierende(r):
(1)
Vollendetes 17. Lebensjahr
(2)
bestandene Zulassungsprüfung
Ausser einem amtlichen Identitätsnachweis sind künstlerische Arbeitsproben digital einzureichen, die Vorkenntnisse und Qualifikationen der Bewerber*innen dokumentieren. Das Auswahlverfahren läuft in zwei Schritten ab:
(1)
Aufgrund der abgegebenen Arbeitsproben wird eine Vorauswahl getroffen.
(2)
Anschließend findet die Zulassungsprüfung digital statt.
Eine Prüfungskommission trifft die endgültige Entscheidung.
Erwünscht sind Arbeitsproben, die einen repräsentativen Einblick in die künstlerische Arbeit der Kandidat*innen geben. Die vorzulegenden Arbeitsproben (digital) sollen in ihrer Auswahl die Interessen der Kandidat*innen widerspiegeln. Zur Vorlage ist eine freie Medienauswahl gegeben, die über Konzepte, Skizzen, Fotografien, Objekte, Modelle, Film- und Soundmaterial sowie computergenerierte Arbeiten belegt werden soll. Den Arbeitsproben ist ein Lebenslauf und ein aktuelles Foto der Bewerber*innen beizulegen. Es findet ein kurzes Vorstellungsgespräch mit dem Lehrteam statt, in dem die Arbeitsproben gemeinsam besichtigt werden.
Erster Teil – digitaler Prozess
Online-Registrierung und Portfolio Upload
Mittwoch, 12. Jänner 2022, 12:00 bis Freitag 28. Jänner, 12:00 (Wiener Zeit)
Link zur Online-Registrierung & Portfolio Upload -->www.dieangewandte.at/eintritt
Hier erhalten Sie auch alle detaillierten Informationen zum Upload.
Schritt 1: Registrierung
Schritt 2: Upload Bewerbungsunterlagen (Portfolio)
Bekanntgabe der Ergebnisse des ersten Teils bis spätestens 4. Februar 2022, inklusive Bekanntgabe weiterer Prüfungsaufgaben.
Zweiter Teil – digitaler Prozess
Prüfungsteil und Interviews
Dienstag, 22. Februar und Mittwoch 23. Februar 2022
Der zweite Teil der Zulassungsprüfung umfasst die Beantwortung der Prüfungsaufgaben und ein persönliches Gespräch auf zoom mit der Prüfungskommission, das gestalterische und theoretische Eignung der Kandidat*innen für die Transmediale Kunst erkennen lässt.
Die genauen Termine werden an die Bewerber*innen, die zum 2. Teil der Prüfung zugelassenen sind, per Email bekannt gegeben.
Bekanntgabe der zugelassenen Bewerber*innen bis spätestens 4. März 2022
Auskünfte über erforderliche administrative Schritte bezüglich Inskription nach bestandener Zulassungsprüfung, Einreise- und Aufenthaltsformalitäten für ausländische Studierende etc. und über die Studiengebühren erhalten sie hier:
Studienabteilung der Universität für angewandte Kunst
Oskar-Kokoschka-Platz 2a
1010 Wien
Bei Interesse an einem Austauschsemester (Erasmus Programm) kontaktieren Sie bitte unser International Office: international.office@uni-ak.ac.at
Bei Interesse an einem Gastsemester bitte vorab ein Portfolio per Email an transmedialekunst@uni-ak.ac.at schicken oder persönlich im Büro der Klasse Transmediale Kunst bei Nicole Janata vorbeibringen.
Folgende Fristen sind bei Bewerbung um ein Gastsemester zu beachten:
Bewerbung für ein Wintersemester
Abgabe Portofolio bis spätestens 31. Mai
Zusage / Absage eines Platzes bis + / – 15. Juni
Bewerbung für ein Sommersemester
Abgabe Portofolio bis spätestens 10. Dezember
Zusage / Absage eines Platzes bis + / – 20. Jänner
Download Infofolder
Bei Rückfragen zur Bewerbung bitte transmedialekunst@uni-ak.ac.at kontaktieren.