Mit multimedialen Interventionen rückte die Klasse für Transmediale Kunst dem Gerisch-Skulpturenpark zu Leibe. Der Park wurde zum Erlebnis voller bewegter, komplexer bis verwirrender Bilder; Gegenbilder zur Romantik aus der Perspektive der Kunst des 21. Jahrhunderts. Die zum zweiten Mal stattfindende Reihe der Video-Romanzen bildet den Rahmen für künstlerische Expeditionen transmedial ausgerichteter Studiengänge, wobei das Leitthema der Gerisch-Stiftung in den Mittelpunkt rückt: „Wo liegt Arkadien?". So wurde auch bei der diesjährigen Veranstaltung für drei Abende das Verhältnis von Kunst und Natur, Gesellschaft und Idylle, märchenhafter Verzauberung und alltäglicher Realität neu verhandelt und gebührend präsentiert.
Branko Bily, Gerisch-Tierpark
Branko Bily, Gerisch-Tierpark
Martin Grandits und Björn Segschneider, REDEMPTION SONG
Isabella Kohlhuber, Für die Vögel. Lesen über Natur, Kunst und Bedeutung
Alfred Lenz, Rainbow #2
A. D. Martinz, of some dark forbidding place
Renate Mihatsch, Maßnahme 1:50
Renate Mihatsch, Maßnahme 1:50
Martin E. Pammer, MEmbran
Martin E. Pammer, MEmbran
Nataša Sienčnik, Temporary Settlement
Thomas Streitfellner, Streifzüge durch Arkadien
Thomas Streitfellner, Streifzüge durch Arkadien
Thomas Wieflingseder, Burner