Nikolaus Gansterer, Willi Kopf, Brigitte Kowanz, kozek hörlonski, Wolfgang Obermair, Franz Schubert, Rini Tandon, Elisabeth Wildling
In „Connected“ hinterfragen und dekonstruieren die KünstlerInnen gewohnte Wahrnehmungsprozesse von Körper, Zeit und Raum. Mechanismen der medial vermittelten Konstruktionen von Realität werden offen gelegt, Kommunikationsaspekte beleuchtet.
Die Quellen, aus denen die ausgestellten KünstlerInnen schöpfen, sind ebenso divers wie ergiebig. Neben Erkenntnissen, Methoden und Theorien aus den Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaft dienen genauso Volkskunst, Populärkultur, Film, aber auch die klassische Kunstgeschichte als Ausgangspunkt für die unterschiedlichen künstlerischen Positionen. Dass eine solche Vielzahl von Referenzen auch verschiedener Medien bedarf, liegt auf der Hand. Die Unterscheidung zwischen „alten“ und „neuen“ künstlerischen Medien wird dabei obsolet. Fokus der Arbeiten sind Selbstreferenz und Transformation von Medien, Materialien und Methoden und das daraus resultierende Beziehungsgeflecht von Medien und Wahrnehmung. Durch Perspektivwechsel und unerwartete Interventionen werden Alltagserfahrungen und überkommene Denkmuster neu erschlossen.
Verbunden sind die KünstlerInnen durch ihre gemeinsame Lehrtätigkeit an der Universität für angewandte Kunst im Departement für Transmediale Kunst.
Nikolaus Gansterer, Figures of Research
Willi Kopf, Rocket Man
Brigitte Kowanz, now we see
kozek hörlonski, Take A Bow
kozek hörlonski, Take A Bow
Wolfgang Obermair, Ribbon – Double Loop
Rini Tandon, Shooting Location
Elisabeth Wildling, endless
Franz Schubert, The Golden Hour