"Wer braucht Superhelden. Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu retten“ Impulslesung und Diskussion
20.01.21 / 14 Uhr
Transmediale Kunst @ zoom
Dr. Lisz Hirn
Philosophin, Buchautorin, ehemaliger Research Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Obfrau des Vereins für praxisnahe Philosophie und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für angewandte Philosophie. Philosophie-Praktikerin mit Schwerpunkten: Philosophie & Kunst; Lehr- und Forschungstätigkeit an verschiedenen Universitäten weltweit. Langjährige Erfahrung mit Projekten für Schulen, Universitäten, Unternehmen und Privatpersonen im In- und Ausland.
Lisz Hirn, Foto: Inge Prager
Von Herakles bis Batman, von Boris Johnson bis Donald Trump: Superhelden stehen hoch im Kurs, und die Erzählung über sie ist fester Bestandteil aller Kulturen. Für unsere verweichlichte Gesellschaft, die weder Unsicherheit noch Schmerzen aushält, gleichzeitig aber dem Selbstoptimierungswahn verfallen ist, scheinen sie besonders wichtig zu sein. Sollen sie uns doch aus dem Schlamassel retten, in das wir uns durch unser Komfortdenken und übertriebenes Sicherheitsbedürfnis hineingeritten haben. Ist der Held überhaupt noch ein taugliches Rolemodel, um Probleme wie die Klimakrise, Coronakrise uvm unter Kontrolle zu bringen?